FC Alemannia Wilferdingen - FV Öschelbronn 3:0

Unsere erste Mannschaft hatte bei traumhaftem Sonnenschein ein Auswärtsspiel bei der Alemannia aus Wilferdingen. Nachdem einige Zuschauer bereits das 2:2 unserer 2. Mannschaft am Herrenwald verfolgt haben, ging es danach in Richtung Wilferdingen. Trainer Renato Bestvina musste leider krankheitsbedingt zu Hause bleiben, für ihn hat kurzfristig Tim Bissinger übernommen. Ausgerechnet der ehemalige FVÖ Spieler Helio De Matos Pereira, machte in der 25. Minute die 1:0 Führung perfekt. Nach und nach konnten unsere Öschelbronner zurück ins Spiel finden. Mit einem Wechsel, Johann Willer kam für Alexander Sheja, startete unser FVÖ mit neuem Schwung in Halbzeit zwei. Letztlich nutzen Pino Grifo und Elvis Orsolic die großen Chancen auf den Ausgleich nicht. Mustafa Solak machte nach einer Stunde Spielzeit mit dem 2:0 den Sack zu. Das letzte Tor erzielte Ezzat Sado in der 84. Minute. Wilferdingen hat verdient mit 3:0 gewonnen und wir sind mit leeren Händen nach Hause gefahren.

Eigentlich sollte jedem Spieler momentan bewusst sein, wie wichtig jeder Punkt zurzeit ist. Dennoch, Kopf hoch Männer und die Sache im nächsten Spiel am Sonntag 03.04.2022, um 15:00 Uhr in Hamberg wieder besser machen.

 

 

 

 

FV Öschelbronn 2 – FV Knittlingen 2 2:2

 

Der FVÖ2 spielte am Sonntag zuhause gegen den FV Knittlingen 2. Bei sommerlichen Temperaturen starteten wir etwas besser ins Spiel und hatten auch die ersten Chancen. Ab der 10. Minute verloren wir aber den Faden und gaben das Spiel völlig unnötig aus der Hand. Die Gast Mannschaft erspielte sich nun in der Folge einige Chancen. In der 38. Minute nutzte der Gast aus Knittlingen eine Möglichkeit zur 0:1 Führung. Für die Öschelbronner Spieler kam die Halbzeitpause zum richtigen Zeitpunkt um sich neu orientieren zu können.

Die zweite Halbzeit startete furios. Kurz nach dem Anpfiff konnten wir uns schön durch die Mitte kombinieren und durch David Rüthrich in der 46. Minute zum 1:1 ausgleichen. Wer nun meinte das war der Wendepunkt, hatte leider falsch gedacht. Denn schon in der 48. Minute konnte Knittlingen durch einen Freistoß wieder in Führung gehen. Danach plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, ohne weitere große Höhepunkte. Es dauerte dann bis zur 72. Minute, als nach einem Freistoß wieder David Rüthrich den Ball erhielt und schön zum 2:2 abschloss. Danach versuchte der FVÖ zwar noch den Siegtreffer zu erzielen, was aber aufgrund einer recht sicher stehenden Abwehr des Gegners leider nicht mehr gelang. Somit endete die Partie letzten Endes leistungsgerecht mit 2:2.

Die Einstellung und der absolute Siegeswille waren heute leider nicht auf zuletzt gezeigtem Niveau. Deshalb müssen wir am Sonntag 03.04.2022, um 13:00 Uhr beim Auswärtsspiel in Singen wieder an unsere vergangenen Leistungen anknüpfen.

 

 

Bericht zur Generalverammlung des FV Öschelbronn 1924 vom 25.03.2022

 

Die Einladung zur Generalversammlung wurde fristgerecht versendet und publiziert. Die Tagesordnungspunkte wurden rechtzeitig bekannt gegeben.

Zu Beginn der diesjährigen Generalversammlung des FV Öschelbronn begrüßte der 1. Vorstand Friedhelm Burkhard die anwesenden Gäste. Er stellte erfreut fest, dass eine Vielzahl an Mitgliedern den Weg in die Sportgaststätte fand. Aufgrund der Corona-Pandemie setzte die Verwaltung die Generalversammlung die letzten drei Jahre aus. In der Totenehrung wurde an die verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre gedacht. Im Anschluss ehrte der Vorstand zahlreiche Mitglieder für deren langjährige Treue zum Verein. In seiner ausführlichen Rede ging Friedhelm Burkhard auf die letzten drei Vereinsjahre ein, die stark durch die Corona-Pandemie geprägt waren und den Verein vor viele neue Herausforderungen stellte. Weiterführend ging er auf die Verwaltungsstruktur näher ein. In der Verwaltung sind viele neue Gesichter zu finden. Eine Vielzahl an jungen Spielern der Aktivität haben sich dazu entschieden, der Verwaltung beizutreten und den Verein nach vorne zu bringen. Lediglich für das Amt des Jugendleiters konnte noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden. Letztendlich ist der Verein dennoch froh, alle anderen Posten in einem guten Mix von Jung bis Alt besetzt zu haben.

Danach präsentierte Volker Diestl in Vertretung von Julian Keller das umfangreiche Zahlenwerk. Er stellte fest, dass die Einnahmen durch Feste und ähnlichem während der Zeit der Pandemie dem Verein fehlen.

Nach der einstimmigen Entlastung des Kassiers verlas der Vorstand in der Abteilung Sport seine Rede. Carsten Bissinger bezog sich dabei auf den aktuellen Spielbetrieb beider Herren Mannschaften. In der zweiten Mannschaft sieht man im Verein das Potenzial, die vorderen Plätze zu belegen. Die erste Herrenmannschaft hingegen muss sich im Mittelfeld weiterhin etablieren, um der Vielzahl an Abstiegsplätzen zu entgehen.

Im Anschluss folgte die Rede von Kassenprüfer Helmut Mierezek. Er bedankte sich bei unserem ehemaligen Kassier Julian Keller für eine außerordentlich sauber geführte Kasse. Im Anschluss ging er auf die Zahlen von Volker Diestl ein.

Alterspräsident Peter Schöpf erklärte sich für die Entlastung der Verwaltung bereit.

Bei den Neuwahlen konnten bis auf das Amt des Jugendleiters alle Posten besetzt werden. Friedhelm Burkhard hatte sich entschieden weiterhin als 1. Vorstand zu fungieren und wurde einstimmig gewählt. Auch der 2. Vorstand im Bereich Sport mit Carsten Bissinger wurde einstimmig beschlossen. Bei den weiteren Wahlen gab es ebenfalls keine Gegenstimmen.

Friedhelm Burkhard erklärte abschließend, dass er ohne die zahlreiche Unterstützung der jungen Mitglieder nicht weitergemacht hätte. Er ist zufrieden und sieht viel Potenzial in der neuen Verwaltung. Sven Schäufler wird die Organisation des 100-jährigen Jubiläums 2024 federführend begleiten. Dieser wies darauf hin, dass alle an einem Strang ziehen müssen, um Großes beim Jubiläum zu erreichen.

Der Abschlusssatz gehörte dem 1. Vorstand, der sich für eine tolle Generalversammlung bedankte.

 

FV Öschelbronn – FC Dietlingen 1:0

 

Bei schönstem Frühlingswetter und 14 Grad Außentemperatur spielte der FV Öschelbronn am Sonntag, den 20.03.2022 im heimischen Herrenwald Stadion. Trainer Renato Bestvina standen gegen den 1.FC Dietlingen nach langer Zeit wieder einmal alle Spieler zu Verfügung.

Von Beginn an war unsere Mannschaft wach und gut in den Zweikämpfen. Der FVÖ versuchte das Spiel zu machen. Durch die robuste Spielweise des Gegners blieben zu Beginn des Spiels die Torchancen noch aus. Mitte der ersten Halbzeit dann der Führungstreffer: Elvis Orsolic wurde nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte schön in Szene gesetzt. Dieser vollstreckte aus kurzer Distanz unhaltbar in das linke Eck.

In der zweiten Halbzeit versuchte der 1.FC Dietlingen Druck auf die Hintermannschaft des FV Öschelbronn auszuüben. Die Abwehr blieb stabil und ließ keine klare Torchance zu. In der 75. Minute kratzte der Dietlinger Keeper einen Kopfball von Yannis Rittmann von der Linie und bewahrte seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand. Das Spiel endete ohne weitere große Torchancen dann auch 1:0 für den FVÖ.

Dies waren ganz wichtige Punkte für unseren FV Öschelbronn, um sich im Mittelfeld etwas festsetzen zu können.

Das nächste Spiel des FVÖ findet am Sonntag, 27.03.2022 um 15.00 Uhr bei der Alemannia aus Wilferdingen statt.

 

 

 

 

SV Kickers Pforzheim 2 - FV Öschelbronn 2 3:1

 

Der FVÖ2 spielte am Sonntag beim Tabellenführer SV Kickers Pf 2. Das Spiel fand auf einem Kunstrasen Platz statt, was für unseren Gegner am Anfang ein Vorteil war. Leider musste der FVÖ schon in der 2. Minute den Führungstreffer des Gegners hinnehmen. Dieser kam aufgrund einer Unachtsamkeit in unserer Abwehrreihe zustande. Als der Schock etwas verdaut war, kam auch der FVÖ immer besser ins Spiel und erarbeitete sich Torchancen. So auch in der 33. Minute. Nach einem schönen Pass in die Tiefe konnte Fatih nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verschoss leider unser Torjäger Cornelius Schneider. Somit wurde mit dem Spielstand von 1:0 die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Der FVÖ verschlief die ersten 5 Minuten etwas und bekam prompt in der 49. Minute mit dem 2:0 die Quittung. Danach wurde der Druck auf die gegnerische Abwehrreihe immer größer und in der 62. Minute war es dann soweit. Conni Schneider wurde an der Strafraumgrenze freigespielt und dieser traf zum 2:1 Anschlusstreffer. Das war der Startschuss für die Aufholjagt. Der FVÖ machte weiter Druck und erarbeitete sich einige gefährliche Szenen im gegnerischen Sechzehner. In der 80. Minute erfolgte ein schöner Spielzug über Samet, Jannick und Paul. Leider konnte Paul die große Chance nicht zum Ausgleich nutzen. Wie es dann oft im Fußball passiert, nutzte die Heimmannschaft durch einen Konter die Chance zum 3:1. Mit diesem Ergebnis endete auch die Partie.

Alles in allem wieder eine sehr gute Leistung gegen einen wirklich starken Gegner. Heute hatte einfach das nötige Glück gefehlt.

Das nächste Spiel des FVÖ2 findet am Sonntag 27.03.2022, um 13:00 Uhr am Herrenwald gegen den FV Knittlingen 2 statt.

 

TSV Wurmberg-Neub. - FV Öschelbronn 1:3

 

Bei sommerlichen Temperaturen war um 15 Uhr Spielanpfiff in Wurmberg. Die Zuschauerkulisse ließ einiges erwarten, die Stimmung war super.

Unsere Mannschaft wurde von Coach Renato Bestvina sehr offensiv aufgestellt. Zwar hatte er wieder einmal einen recht kleinen Kader zu Verfügung, doch nichts desto trotz wollte man schnell nach vorne spielen. Der FVÖ nahm die Partie recht schnell an und war das überlegene Team, mit viel Zug zum gegnerischen Tor. Bereits nach der ersten Viertelstunde lag der Gast aus Öschelbronn nach zwei Toren von Franjo Varga und Onur Yildiztepe mit 2:0 vorn.

Nach der 2:0 Führung spielte der FVÖ munter weiter und bestimmte das Spielgeschehen, gut und gerne hätte man in dieser Zeit auf 3:0 erhöhen können. Mit der 2:0 Führung aus Öschelbronner Sicht ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Mit großer Erwartung gingen die Öschelbronner Zuschauer in die zweite Halbzeit. Doch leider konnte die Mannschaft nicht an die erste Hälfte anknüpfen. Pässe wurden ungenauer, Zweikämpfe wurden nicht mehr richtig angenommen und der Zug nach vorne fehlte.

Wurmberg erspielte sich gute Chancen, da auch unsere Abwehr alles andere als sicher stand. Unser Torwart Heiko Dieter hatte einiges zu tun und verhinderte mit einer Glanztat den Anschluss. Wie aus dem Nichts konterte Öschelbronn in Richtung Wurmberger Tor und Zeki Kapukaya staubte einen Ball in der 68. Minute ab und schob ihn gekonnt ins gegnerische Tor.

Beim Stand von 0:3 aus Sicht der Gastgeber dachten diese noch lange nicht ans Aufgeben. Mit unvermindertem Engagement liefen sie das Öschelbronner Tor an und erzielten den verdienten 1:3 Anschlusstreffer. Es gab dann noch eine längere Spielunterbrechung, da unser Spieler Dean Todrovic mit Kreislaufproblemen auf dem Platz zusammenbrach. Er ist in der Zwischenzeit zum Glück wieder wohlauf. Die letzten 20 Minuten ging die Post nur noch Richtung Öschelbronner Tor ab, Wurmberg erhöhte zunehmend den Druck.

Mit viel Glück konnten wir einen weiteren Gegentreffer verhindern und gingen mit einem 3:1 Derby Sieg vom Platz.

Das nächste Spiel des FVÖ findet am kommenden Sonntag 20.03.2022, um 15 Uhr am Herrenwald gegen Dietlingen statt.

 

 

 

 

SpG 08 Hellas Mühlacker - FV Öschelbronn 2 2:3

 

Der FVÖ2 spielte am Sonntag bei der SpG Hellas in Mühlacker. Das Spiel passte sich den sehr schlechten Platzverhältnissen an. Es plätscherte so vor sich hin, es gab kaum einen Höhepunkt in der ersten Hälfte. So war es auch nicht verwunderlich, dass das Führungstor für den FVÖ2 durch den Gegner erzielt wurde. Anschließend passierte bis zur 30. Minute wieder nichts Erwähnenswertes. In besagter Spielminute kam die Heimmannschaft aber aufgrund einer Unachtsamkeit in der Öschelbronner Hintermannschaft zu einem Strafstoß. Dieser wurde vom gegnerischen Schützen souverän zum 1:1 verwandelt. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel begann das Spiel wie es vor der Pause aufgehört hatte, aber mit dem besseren Start für den Gegner. Dieser konnte sich in der 50. Minute vor unserem Tor freispielen und erzielte den 2:1 Führungstreffer. Danach dauerte es bis zur 75. Minute, bis aus Öschelbronner Sicht wieder etwas Positives passierte. Nach einer Standardsituation stand plötzlich Mika Polzer fünf Meter vor dem Tor völlig frei und konnte durch einen schönen Seitfallzieher zum 2:2 ausgleichen. Das war der Weckruf, den die Mannschaft brauchte. Anschließend erhöhte der FVÖ2 deutlich den Druck auf den Gegner. Dies wurde in der 80. Minute mit einem Treffer zur 2:3 Führung belohnt. Jannick Gärtner konnte sich auf der rechten Seite schön durchsetzen und eine perfekte Flanke schlagen. Diese köpfte Cornelius Schneider zum Siegtreffer ein.

Dieses Mal war die Leistung ausbaufähig und muss deutlich für das nächste Auswärtsspiel beim Tabellenführer SV Kickers gesteigert werden. Mit einem Sieg wäre man dann Punktgleich mit dem Tabellenführer.

Das nächste Spiel des FVÖ2 findet am Sonntag 20.03.2022, um 13:00 Uhr bei der SV Kickers Pforzheim 2 statt.

 

 

FV Öschelbronn - FC Nußbaum 3:2

 

Das Spiel begann am Mittwochabend (02.03.2022) bei kühlen Frühlingstemperaturen am Herrenwald. Der Gast aus Nußbaum erzielte in der 24. Minute den Führungstreffer durch Nico Bastian. In der ersten Hälfte entwickelte sich das Spiel zu Gunsten der Gäste. Nach 30 Minuten konnte der Öschelbronner Torwart, Heiko Dieter, einen scharf geschossenen Ball mit einer Glanztat parieren. Nach einer Ecke bauten die Nußbaumer ihre Führung in der 36. Minute durch Simon Kaucher weiter aus. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte war das Spiel zu Beginn ausgeglichen und hart umkämpft. In der 56. Minute kam es zu einem Platzverweis für die Heim-Elf durch wiederholtes Foulspiel. Binnen acht Minuten glich der FV Öschelbronn in Unterzahl aus. Ivan Sekerija ließ die Hoffnungen nach einem direkt verwandelten Freistoß und einem sehr souverän getretenen Elfmeter wieder aufblühen. Mit dem Schlusspfiff erzielte die Heim-Elf den Siegtreffer. Erneut war es Sekerija mit einem direkten Freistoß in die Maschen der Gäste.

Die Öschelbronner haben sich den Sieg aufgrund der Willensleistung nach einem spannenden Spiel redlich verdient.

Das nächste Spiel des FVÖ findet am Sonntag 13.03.2022, um 15:00 Uhr in Wurmberg statt.

 

 

 

FV Öschelbronn 2 – TSV Maulbronn 1:0

 

Der FVÖ2 spielte am Sonntag gegen den TSV Maulbronn. Der Gastgeber musste mit einem sehr dezimierten Kader in die Partie gehen, es standen nur noch 2 Auswechselspieler zur Verfügung.

Trotzdem war die Heimmannschaft von Beginn an gut in der Partie und versuchte immer wieder Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben. Es wurden zwar einige kleinere Torchancen erspielt, aber für einen Torerfolg war es nicht zwingend genug. In der 30. Minute hatte der FVÖ2 die größte Chance durch David Rüthrich. Sein Schuss wurde aber leider von einem gegnerischen Feldspieler per Kopf auf der Linie geklärt. Ansonsten passierte in der ersten Hälfte nicht mehr viel.

In der zweiten Halbzeit war der Gastgeber nun etwas druckvoller und erspielte sich auch bessere Chancen. In der 59. Minute war es dann auch so weit. Jannick Gärtner überbrückte das Mittelfeld mit einem schönem Solo und spielte den Ball auf Mika Polzer. Dieser traf dann mit einem sehenswerten Schuss in den Torwinkel zum 1:0. Anschließend versuchten die Spieler des TSV Maulbronn nochmal den Druck zu erhöhen, ohne dabei aber richtig torgefährlich zu werden. Somit endete die Partie letztlich auch verdient mit 1:0 für den FVÖ2.

Die Einstellung und der Wille der gesamten Mannschaft war hervorragend an diesem Spieltag.

Das nächste Spiel des FVÖ2 findet am Sonntag 13.03.2022, um 13:00 Uhr bei der SpG 08 Hellas Mühlacker statt.